IoCore2 – GPIO-Schnittstellenmodul
Das IoCore2 ist ein netzwerkbasiertes, zuverlässiges Schnittstellenmodul für GPIO-Signale. Es bietet acht GPI-Ports, die als digitale Kontaktschlüsse oder analoge 0–10V-Pegeleingänge konfiguriert werden können, sowie acht GPO-Ports mit potenzialfreien Relaisschaltern. Darüber hinaus verfügt das Modul über einen RS-232-Anschluss, einen bidirektionalen DMX-512-Port und unterstützt zahlreiche Ethernet-basierte Protokolle.
Erweitern Sie die Konnektivität des CueCore2
Das IoCore2 wurde als Erweiterungsmodul für den CueCore2 entwickelt. Es ergänzt dessen Fähigkeiten mit zusätzlichen GPI-, GPO-, RS-232- und DMX-Ports. Über die Eingänge des IoCore2 können Lichtszenen im CueCore2 einfach ausgelöst und gesteuert werden.
Protokollkonvertierung und Trigger-Funktionalität
Das IoCore2 ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen physischen Ports (GPI, GPO, RS-232, DMX) und Ethernet-basierten Protokollen (TCP, UDP, OSC, Art-Net). Eingehende Signale können empfangen, konvertiert und für die Steuerung verschiedener Systeme verwendet werden.
Autonomes Arbeiten und Automatisierung
Dank des integrierten Web-Interfaces lässt sich das IoCore2 flexibel programmieren. Trigger und Protokollkonvertierungen können einfach konfiguriert werden, sodass das Modul eigenständig ohne zusätzliche Geräte arbeiten kann.
Integration mit der Visual Productions Produktfamilie
Das IoCore2 ist vollständig kompatibel mit:
- CueCore2 und QuadCore für umfassende DMX-Steuerungen.
- B-Station: Ein wandmontiertes Tastenfeld für die Steuerung.
- RdmSplitter: Ein Signalverstärker und DMX-Verteiler.
Software-Tools für einfache Verwaltung
Das IoCore2 wird mit der Software vManager geliefert, die folgende Funktionen bietet:
- Netzwerkerkennung von IoCore2-Modulen.
- Sicherung interner Daten.
- Firmware-Updates.
Zusätzlich steht die Kiosc-Software zur Verfügung, mit der benutzerdefinierte Touchscreen-Benutzeroberflächen erstellt werden können.
Spezifikationen
- Netzwerkanschluss: Ethernet, PoE (Klasse I).
- Eingänge: 8 analoge oder digitale GPI-Eingänge.
- Ausgänge: 8 Relaisausgänge (max. 50VAC/30VDC, 3A).
- DMX512-A: Opto-isolierter DMX-Port (Eingang oder Ausgang).
- RS-232: Bidirektionaler Anschluss (Ein- und Ausgang).
- Protokolle: Art-Net, sACN (Ein- und Ausgang), TCP (Eingang), UDP & OSC (Ein- und Ausgang).
- Montageoptionen: Desktop, DIN-Schienen- oder 19"-Rack-Montage (mit optionalem Adapter).
- Stromversorgung: 12–24 V DC, 500 mA (externes Netzteil enthalten).
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C (-4 °F bis +122 °F).
- Sicherheitsvorrichtung: Kensington-Schloss.
- Zertifikate und Konformität: CE, ROHS, UKCA, EAC, FCC. UL62368-1, CSA C22.2 62368-1:19.